fewo-ostsee-pauly

Genießen Sie Erholung und Ruhe an der Ostsee
 

Datenschutz

Der Anbieter weist ausdrücklich darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen und nicht lückenlos vor dem Zugriff durch Dritte geschützt werden kann.

Die Verwendung der Kontaktdaten des Impressums zur gewerblichen Werbung ist ausdrücklich nicht erwünscht, es sei denn der Anbieter hatte zuvor seine schriftliche Einwilligung erteilt oder es besteht bereits eine Geschäftsbeziehung. Der Anbieter und alle auf dieser Website genannten Personen widersprechen hiermit jeder kommerziellen Verwendung und Weitergabe ihrer Daten.

Personenbezogene Daten  

Sie können unsere Webseite ohne Angabe personenbezogener Daten besuchen. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (wie Name, Anschrift oder E-Mail Adresse) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Sofern zwischen Ihnen und uns ein Vertragsverhältnis begründet, inhaltlich ausgestaltet oder geändert werden soll oder Sie an uns eine Anfrage stellen, erheben und verwenden wir personenbezogene Daten von Ihnen, soweit dies zu diesen Zwecken erforderlich ist (Bestandsdaten). Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten soweit dies erforderlich ist, um Ihnen die Inanspruchnahme des Webangebots zu ermöglichen (Nutzungsdaten). Sämtliche personenbezogenen Daten werden nur solange gespeichert wie dies für den geannten Zweck (Bearbeitung Ihrer Anfrage oder Abwicklung eines Vertrags) erforderlich ist. Hierbei werden steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen berücksichtigt. Auf Anordnung der zuständigen Stellen dürfen wir im Einzelfall Auskunft über diese Daten (Bestandsdaten) erteilen, soweit dies für Zwecke der Strafverfolgung, zur Gefahrenabwehr, zur Erfüllung der gesetzlichen Aufgaben der Verfassungsschutzbehörden oder des Militärischen Abschirmdienstes oder zur Durchsetzung der Rechte am geistigen Eigentum erforderlich ist.

Auskunftsrecht

Sie haben das jederzeitige Recht, sich unentgeltlich und unverzüglich über die zu Ihrer Person erhobenen Daten zu erkundigen. Sie haben das jederzeitige Recht, Ihre Zustimmung zur Verwendung Ihrer angegeben persönlichen Daten mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Zur Auskunftserteilung wenden Sie sich bitte an den Anbieter unter den Kontaktdaten im Impressum.



Wir informieren Sie nachfolgend gemäß den gesetzlichen Vorgaben des Datenschutzrechts (insb. gemäß
BDSG n.F. und der europäischen Datenschutz-Grundverordnung ‚DS-GVO‘) über die Art, den Umfang und
Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten durch unser Unternehmen. Diese Datenschutzerklärung
gilt auch für unsere Websites und Sozial-Media-Profile. Bezüglich der Definition von Begriffen wie etwa
„personenbezogene Daten“ oder „Verarbeitung“ verweisen wir auf Art. 4 DS-GVO.
Name und Kontaktdaten des / der Verantwortlichen
Unser/e Verantwortliche/r (nachfolgend „Verantwortlicher“) i.S.d. Art. 4 Zif. 7 DS-GVO ist:
Thomas Pauly
Zu den Eichen 8
24395 Niesgrau
E-Mail-Adresse: tho.pauly@gmail.com
Datenarten, Zwecke der Verarbeitung und Kategorien betroffener Personen
Nachfolgend informieren wir Sie über Art, Umfang und Zweck der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung
personenbezogener Daten.
1. Arten der Daten, die wir verarbeiten
Nutzungsdaten (Zugriffszeiten, besuchte Websites etc.), Bestandsdaten (Name, Adresse etc.), Kontaktdaten
(Telefonnummer, E-Mail, Fax etc.), Zahlungsdaten (Bankdaten, Kontodaten, Zahlungshistorie etc.),
Vertragsdaten (Gegenstand des Vertrages, Laufzeit etc.), Inhaltsdaten (Texteingaben, Videos, Fotos etc.),
Kommunikationsdaten (IP-Adresse etc.),
2. Zwecke der Verarbeitung nach Art. 13 Abs. 1 c) DS-GVO
Abwicklung von Verträgen, Beweiszwecke / Beweissicherung, Website technisch und wirtschaftlich
optimieren, Leichten Zugang zur Website ermöglichen, Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen,
Kontaktaufnahme bei juristischer Beanstandung durch Dritte, Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten,
Optimierung und statistische Auswertung unserer Dienste, Kommerzielle Nutzung der Website unterstützen,
Nutzererfahrung verbessern, Website benutzerfreundlich gestalten, Wirtschaftlicher Betrieb der Werbung
und Website, Marketing / Vertrieb / Werbung, Erstellung von Statistiken,Kopierwahrscheinlichkeit von Texten
ermitteln, Vermeidung von SPAM und Missbrauch, Abwicklung eines Bewerberverfahrens, Kundenservice
und Kundenpflege, Kontaktanfragen abwickeln, Websites mit Funktionen und Inhalten bereitstellen,
Maßnahmen der Sicherheit, Unterbrechungsfreier,sicherer Betrieb unserer Website,
3. Kategorien der betroffenen Personen nach Art. 13 Abs. 1 e) DS-GVO
Besucher/Nutzer der Website, Kunden, Lieferanten, Interessenten, Bewerber, Beschäftigte, Beschäftigte von
Kunden oder Lieferanten,
Die betroffenen Personen werden zusammenfassend als „Nutzer“ bezeichnet.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung personenbezogener Daten
Nachfolgend Informieren wir Sie über die Rechtsgrundlagen der Verarbeitung personenbezogener Daten:
1. Wenn wir Ihre Einwilligung für die Verarbeitung personenbezogenen Daten eingeholt haben, ist Art. 6
Abs. 1 S. 1 lit. a) DS-GVO Rechtsgrundlage.
2. Ist die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen
erforderlich, die auf Ihre Anfrage hin erfolgen, so ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DS-GVO
Rechtsgrundlage.
3. Ist die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, der wir unterliegen (z.B.
gesetzliche Aufbewahrungspflichten), so ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DS-GVO Rechtsgrundlage.
4. Ist die Verarbeitung erforderlich, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer
anderen natürlichen Person zu schützen, so ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. d) DS-GVO Rechtsgrundlage.
5. Ist die Verarbeitung zur Wahrung unserer oder der berechtigten Interessen eines Dritten erforderlich
und überwiegen diesbezüglich Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten nicht, so ist Art.
6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO Rechtsgrundlage.
Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte und Auftragsverarbeiter
Ohne Ihre Einwilligung geben wir grundsätzlich keine Daten an Dritte weiter. Sollte dies doch der Fall sein,
dann erfolgt die Weitergabe auf der Grundlage der zuvor genannten Rechtsgrundlagen z.B. bei der
Weitergabe von Daten an Online-Paymentanbieter zur Vertragserfüllung oder aufgrund gerichtlicher
Anordnung oder wegen einer gesetzlichen Verpflichtung zur Herausgabe der Daten zum Zwecke der
Strafverfolgung, zur Gefahrenabwehr oder zur Durchsetzung der Rechte am geistigen Eigentum.
Wir setzen zudem Auftragsverarbeiter (externe Dienstleister z.B. zum Webhosting unserer Websites und
Datenbanken) zur Verarbeitung Ihrer Daten ein. Wenn im Rahmen einer Vereinbarung zur
Auftragsverarbeitung an die Auftragsverarbeiter Daten weitergegeben werden, erfolgt dies immer nach Art.
28 DS-GVO. Wir wählen dabei unsere Auftragsverarbeiter sorgfältig aus, kontrollieren diese regelmäßig und
haben uns ein Weisungsrecht hinsichtlich der Daten einräumen lassen. Zudem müssen die
Auftragsverarbeiter geeignete technische und organisatorische Maßnahmen getroffen haben und die
Datenschutzvorschriften gem. BDSG n.F. und DS-GVO einhalten
Datenübermittlung in Drittstaaten
Durch die Verabschiedung der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) wurde eine
einheitliche Grundlage für den Datenschutz in Europa geschaffen. Ihre Daten werden daher vorwiegend
durch Unternehmen verarbeitet, für die DS-GVO Anwendung findet. Sollte doch die Verarbeitung durch
Dienste Dritter außerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums stattfinden, so
müssen diese die besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DS-GVO erfüllen. Das bedeutet, die
Verarbeitung erfolgt aufgrund besonderer Garantien, wie etwa die von der EU-Kommission offiziell
anerkannte Feststellung eines der EU entsprechenden Datenschutzniveaus oder der Beachtung offiziell
anerkannter spezieller vertraglicher Verpflichtungen, der so genannten „Standardvertragsklauseln“.
Soweit wir aufgrund der Unwirksamkeit des sog. „Privacy Shields“, nach Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO
die ausdrückliche Einwilligung in die Datenübermittlung in die USA von Ihnen einholen, weisen wird
diesbezüglich auf das Risiko eines geheimen Zugriffs durch US-Behörden und die Nutzung der Daten zu
Überwachungszwecken, ggf. ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten für EU-Bürger, hin.
Löschung von Daten und Speicherdauer
Sofern nicht in dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden Ihre personenbezogen Daten
gelöscht oder gesperrt, sobald die zur Verarbeitung erteilte Einwilligung von Ihnen widerrufen wird oder der
Zweck für die Speicherung entfällt bzw. die Daten für den Zweck nicht mehr erforderlich sind, es sei denn
deren weitere Aufbewahrung ist zu Beweiszwecken erforderlich oder dem stehen gesetzliche
Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Darunter fallen etwa handelsrechtliche Aufbewahrungspflichten
von Geschäftsbriefen nach § 257 Abs. 1 HGB (6 Jahre) sowie steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten nach
§ 147 Abs. 1 AO von Belegen (10 Jahre). Wenn die vorgeschriebene Aufbewahrungsfrist abläuft, erfolgt eine
Sperrung oder Löschung Ihrer Daten, es sei denn die Speicherung ist weiterhin für einen Vertragsabschluss
oder zur Vertragserfüllung erforderlich.
Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung
Wir setzen keine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling ein.
Bereitstellung unserer Website und Erstellung von Logfiles
1. Wenn Sie unsere Webseite lediglich informatorisch nutzen (also keine Registrierung und auch keine
anderweitige Übermittlung von Informationen), erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die
Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben
wir die folgenden Daten:
• IP-Adresse;
• Internet-Service-Provider des Nutzers;
• Datum und Uhrzeit des Abrufs;
• Browsertyp;
• Sprache und Browser-Version;
• Inhalt des Abrufs;
• Zeitzone;
• Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode;
• Datenmenge;
• Websites, von denen die Anforderung kommt;
• Betriebssystem.
Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten von Ihnen findet
nicht statt.
2. Diese Daten dienen dem Zweck der nutzerfreundlichen, funktionsfähigen und sicheren Auslieferung
unserer Website an Sie mit Funktionen und Inhalten sowie deren Optimierung und statistischen
Auswertung.
3. Rechtsgrundlage hierfür ist unser in den obigen Zwecken auch liegendes berechtigtes Interesse an
der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f) DS-GVO.
4. Wir speichern aus Sicherheitsgründen diese Daten in Server-Logfiles für die Speicherdauer von
Tagen. Nach Ablauf dieser Frist werden diese automatisch gelöscht, es sei denn wir benötigen deren
Aufbewahrung zu Beweiszwecken bei Angriffen auf die Serverinfrastruktur oder anderen
Rechtsverletzungen.
Cookies
1. Wir verwenden sog. Cookies bei Ihrem Besuch unserer Website. Cookies sind kleine Textdateien,
die Ihr Internet-Browser auf Ihrem Rechner ablegt und speichert. Wenn Sie unsere Website erneut
aufrufen, geben diese Cookies Informationen ab, um Sie automatisch wiederzuerkennen. Zu den
Cookies zählen auch die sog. „Nutzer-IDs“, wo Angaben der Nutzer mittels pseudonymisierter
Profile gespeichert werden. Wir informieren Sie dazu beim Aufruf unserer Website mittels eines
Hinweises auf unsere Datenschutzerklärung über die Verwendung von Cookies zu den zuvor
genannten Zwecken und wie Sie dieser widersprechen bzw. deren Speicherung verhindern können
(„Opt-out“).
Es werden folgende Cookie-Arten unterschieden:
• Notwendige, essentielle Cookies: Essentielle Cookies sind Cookies, die zum Betrieb der
Webseite unbedingt erforderlich sind, um bestimmte Funktionen der Webseite wie Logins,
Warenkorb oder Nutzereingaben z.B. bzgl. Sprache der Webseite zu speichern.
• Session-Cookies: Session-Cookies werden zum Wiedererkennen mehrfacher Nutzung eines
Angebots durch denselben Nutzer (z.B. wenn Sie sich eingeloggt haben zur Feststellung Ihres LoginStatus) benötigt. Wenn Sie unsere Seite erneut aufrufen, geben diese Cookies Informationen ab, um
Sie automatisch wiederzuerkennen. Die so erlangten Informationen dienen dazu, unsere Angebote
zu optimieren und Ihnen einen leichteren Zugang auf unsere Seite zu ermöglichen. Wenn Sie den
Browser schließen oder Sie sich ausloggen, werden die Session-Cookies gelöscht.
• Persistente Cookies: Diese Cookies bleiben auch nach dem Schließen des Browsers gespeichert.
Sie dienen zur Speicherung des Logins, der Reichweitenmessung und zu Marketingzwecken. Diese
werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie
unterscheiden kann. In den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers können Sie die Cookies
jederzeit löschen.
• Cookies von Drittanbietern (Third-Party-Cookies insb. von Werbetreibenden): Entsprechend
Ihren Wünschen können Sie Ihre Browser-Einstellung konfigurieren und z. B. Die Annahme von Third-
Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie jedoch an dieser Stelle darauf hin, dass
Sie dann eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können. Lesen Sie Näheres zu
diesen Cookies bei den jeweiligen Datenschutzerklärungen zu den Drittanbietern.
2. Datenkategorien: Nutzerdaten, Cookie, Nutzer-ID (inb. die besuchten Seiten, Geräteinformationen,
Zugriffszeiten und IP-Adressen).
3. Zwecke der Verarbeitung: Die so erlangten Informationen dienen dem Zweck, unsere
Webangebote technisch und wirtschaftlich zu optimieren und Ihnen einen leichteren und sicheren
Zugang auf unsere Website zu ermöglichen.
4. Rechtsgrundlagen: Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten mit Hilfe von Cookies aufgrund Ihrer
Einwilligung verarbeiten („Opt-in“), dann ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO die Rechtsgrundlage.
Ansonsten haben wir ein berechtigtes Interesse an der effektiven Funktionalität, Verbesserung und
wirtschaftlichen Betrieb der Website, so dass in dem Falle Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO
Rechtsgrundlage ist. Rechtsgrundlage ist zudem Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DS-GVO, wenn die Cookies
zur Vertragsanbahnung z.B. bei Bestellungen gesetzt werden.
5. Speicherdauer/ Löschung: Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes
ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der
Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Session beendet ist.
Cookies werden ansonsten auf Ihrem Computer gespeichert und von diesem an unsere Seite
übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies.
Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von
Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht
werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert,
können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.
Hier finden Sie Informationen zur Löschung von Cookies nach Browsern:
Chrome: https://support.google.com/chrome/answer/95647
Safari: https://support.apple.com/de-at/guide/safari/sfri11471/mac
Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-und-website-daten-in-firefox-loschen
Internet Explorer: https://support.microsoft.com/de-at/help/17442/windows-internet-explorer-deletemanage-cookies
Microsoft Edge: https://support.microsoft.com/de-at/help/4027947/windows-delete-cookies
6. Widerspruch und „Opt-Out“: Das Speichern von Cookies auf Ihrer Festplatte können Sie
unabhängig von einer Einwilligung oder gesetzlichen Erlaubnis allgemein verhindern, indem Sie in
Ihren Browser-Einstellungen „keine Cookies akzeptieren“ wählen. Dies kann aber eine
Funktionseinschränkung unserer Angebote zur Folge haben. Sie können dem Einsatz von Cookies
von Drittanbietern zu Werbezwecken über ein sog. „Opt-out“ über diese amerikanische
Website (https://optout.aboutads.info) oder diese europäische
Website (http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/) widersprechen.
Cookie Consent Lösungen
Usercentrics Consent Management Plattform
1. Wir haben auf unserer Website die Usercentrics Consent Management Plattform (Diensteanbieter:
Usercentrics GmbH, Rosental 4, 80331 München) als Zustimmungsverwaltungsdienst integriert.
2. Datenkategorien und Beschreibung der Datenverarbeitung: Cookies, Datum und Uhrzeit des
Besuchs, Geräteinformation, Browser-Informationen, Anonymisierte IP-Adresse, Opt-in und Opt-outDaten. Durch diesen Dienst können wir Ihre Einwilligung zur Speicherung von Cookies einholen und
diese auch dokumentieren. Zudem wird dazu ein Cookie in Ihrem Browser gespeichert, um Ihnen die
erteilte Einwilligung bzw. deren Widerruf zuordnen zu können. Nachfolgend finden Sie weitere
Informationen in der Datenschutzerklärung des Datenverarbeiters Usercentrics:
https://usercentrics.com/privacy-policy/
3. Zwecke der Datenverarbeitung: Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen, Zustimmungsspeicher.
4. Rechtsgrundlagen: Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist
unser in den obigen Zwecken liegendes berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO sowie die Erfüllung gesetzlicher Pflichten nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DS-GVO.
5. Speicherdauer: Speicherung der Daten bis Sie das CMP-Cookie in Ihrem Browser selbst löschen
oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Der Widerrufsbeleg einer vormals erteilten
Einwilligung wird für die Dauer von drei Jahren aufbewahrt. Die Aufbewahrung gründet zum einen in
unserer Rechenschaftspflicht gemäß Art. 5 Abs. 2 DSGVO. Diese verpflichtet zur Einhaltung der
Verarbeitung personenbezogener Daten nach der Datenschutz-Grundverordnung. Zum anderen ist
Aufbewahrung in der regelmäßigen Verjährung gemäß § 195 BGB von drei Jahren. Diese
Verjährungsfrist beginnt mit dem Ende des Jahres in dem der Anspruch entstanden ist (§ 199 BGB).
Folglich beginnt die dreijährige Verjährung mit Ablauf des 31.12. und endet drei Jahre später am
31.12., 24.00 Uhr.
6. Datenübermittlung/Empfängerkategorie: CMP Anbieter. Wir haben deshalb einen Vertrag zur
Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DS-GVO mit dem Datenverarbeiter abgeschlossen.
Borlabs Cookie
1. Wir haben auf unserer Website das Borlabs Cookie Consent Plugin für Wordpress (Diensteanbieter:
Borlabs - Benjamin A. Bornschein, Georg-Wilhelm-Str. 17, 21107 Hamburg) als
Zustimmungsverwaltungsdienst integriert.
2. Datenkategorien und Beschreibung der Datenverarbeitung: Cookies, Datum und Uhrzeit des
Besuchs, Geräteinformation, Browser-Informationen, Anonymisierte IP-Adresse, Opt-in und Opt-outDaten. Durch diesen Dienst können wir Ihre Einwilligung zur Speicherung von Cookies einholen und
diese auch dokumentieren. Zudem wird dazu ein Cookie in Ihrem Browser gespeichert, um Ihnen die
erteilte Einwilligung bzw. deren Widerruf zuordnen zu können. Nachfolgend finden Sie weitere
Informationen in der Datenschutzerklärung von Borlabs hier: https://de.borlabs.io/kb/welche-datenspeichert-borlabs-cookie/.
3. Zwecke der Datenverarbeitung: Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen, Zustimmungsspeicher.
4. Rechtsgrundlagen: Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist
unser in den obigen Zwecken liegendes berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO sowie die Erfüllung gesetzlicher Pflichten nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DS-GVO.
5. Speicherdauer: Speicherung der Daten bis Sie das Borlabs-Cookie in Ihrem Browser selbst löschen
oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Der Widerrufsbeleg einer vormals erteilten
Einwilligung wird für die Dauer von drei Jahren aufbewahrt. Die Aufbewahrung gründet in unserer
Rechenschaftspflicht gemäß Art. 5 Abs. 2 DSGVO sowie der Regelverjährung.
6. Datenübermittlung/Empfängerkategorie: eine Weitergabe der Daten an Borlabs findet nicht statt.
Consent Manager Provider
1. Wir haben auf unserer Website den Consent Manager Provider (CMP) (Diensteanbieter: Jaohawi AB,
Håltegelvägen 1b, 72348 Västerås, Schweden, Website: https://www.consentmanager.de) als
Zustimmungsverwaltungsdienst integriert.
2. Datenkategorien und Beschreibung der Datenverarbeitung: Cookies, Datum und Uhrzeit des
Besuchs, Geräteinformation, Browser-Informationen, Anonymisierte IP-Adresse, Opt-in und Opt-outDaten. Durch diesen Dienst können wir Ihre Einwilligung zur Speicherung von Cookies einholen und
diese auch dokumentieren. Zudem wird dazu ein Cookie in Ihrem Browser gespeichert, um Ihnen die
erteilte Einwilligung bzw. deren Widerruf zuordnen zu können. Nachfolgend finden Sie weitere
Informationen in der Datenschutzerklärung des Datenverarbeiters CMP:
https://www.consentmanager.de/privacy.php.
3. Zwecke der Datenverarbeitung: Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen, Zustimmungsspeicher.
4. Rechtsgrundlagen: Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist
unser in den obigen Zwecken liegendes berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO sowie die Erfüllung gesetzlicher Pflichten nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DS-GVO.
5. Speicherdauer: Speicherung der Daten bis Sie das CMP-Cookie in Ihrem Browser selbst löschen
oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Der Widerrufsbeleg einer vormals erteilten
Einwilligung wird für die Dauer von drei Jahren aufbewahrt. Die Aufbewahrung gründet zum einen in
unserer Rechenschaftspflicht gemäß Art. 5 Abs. 2 DSGVO.
6. Datenübermittlung/Empfängerkategorie: CMP Anbieter in Europa. Wir haben deshalb einen
Vertrag zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DS-GVO mit dem Datenverarbeiter abgeschlossen.
Abwicklung von Verträgen
1. Wir verarbeiten Bestandsdaten (z.B. Unternehmen, Titel/akademischer Grad, Namen und Adressen
sowie Kontaktdaten von Nutzern, E-Mail), Vertragsdaten (z.B. in Anspruch genommene Leistungen,
Namen von Kontaktpersonen) und Zahlungsdaten (z.B. Bankverbindung, Zahlungshistorie) zwecks
Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen (Kenntnis, wer Vertragspartner ist; Begründung,
inhaltliche Ausgestaltung und Abwicklung des Vertrags; Überprüfung auf Plausibilität der Daten) und
Serviceleistungen (z.B. Kontaktaufnahme des Kundenservice) gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit b) DS-GVO.
Die in Onlineformularen als verpflichtend gekennzeichneten Eingaben, sind für den Vertragsschluss
erforderlich.
2. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, außer sie ist zur Verfolgung
unserer Ansprüche (z.B. Übergabe an Rechtsanwalt zum Inkasso) oder zur Erfüllung des Vertrags
(z.B. Übergabe der Daten an Zahlungsanbieter) erforderlich oder es besteht hierzu besteht eine
gesetzliche Verpflichtung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DS-GVO.
3. Wir können die von Ihnen angegebenen Daten zudem verarbeiten, um Sie über weitere interessante
Produkte aus unserem Portfolio zu informieren oder Ihnen E-Mails mit technischen Informationen
zukommen lassen.
4. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr
erforderlich sind. Dies ist für die Bestands- und Vertragsdaten dann der Fall, wenn die Daten für die
Durchführung des Vertrages nicht mehr erforderlich sind und keine Ansprüche mehr aus dem Vertrag
geltend gemacht werden können, weil diese verjährt sind (Gewährleistung: zwei Jahre /
Regelverjährung: drei Jahre). Wir sind aufgrund handels- und steuerrechtlicher Vorgaben verpflichtet,
Ihre Adress-, Zahlungs- und Bestelldaten für die Dauer von zehn Jahren zu speichern. Allerdings
nehmen wir bei Vertragsbeendigung nach drei Jahren eine Einschränkung der Verarbeitung vor, d. h.
Ihre Daten werden nur zur Einhaltung der gesetzlichen Verpflichtungen eingesetzt. Angaben im
Nutzerkonto verbleiben bis zu dessen Löschung.
Nutzung der Blog-Funktionen / Kommentare
1. Sie können in unserem Blog, der Beiträge zu Themen unserer Website enthält, öffentliche
Kommentare abgeben. Sie können ein Pseudonym statt eines Klarnamens verwenden. Ihr Beitrag
wird dann unter dem Pseudonym veröffentlicht. Die Angabe der E-Mail-Adresse ist Pflicht, alle
sonstigen Informationen sind freiwillig.
2. Wir speichern bei Ihrer Einstellung eines Kommentars Ihre IP-Adresse mit Datum und Uhrzeit,
welche wir nach 60 Tagen löschen. Die Speicherung dient dem berechtigten Interesse der
Verteidigung gegen die Inanspruchnahme Dritter bei der Veröffentlichung rechtswidriger oder
unwahrer Inhalte durch Sie. Ihre E-Mail-Adresse speichern wir zum Zweck der Kontaktaufnahme falls
Dritte Ihre Kommentare juristisch beanstanden sollten.
3. Rechtsgrundlagen sind Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) und f) DS-GVO.
4. Vor der Veröffentlichung prüfen wir Ihre Kommentare nicht. Im Falle von Beanstandungen Dritter
behalten wir uns ein Löschrecht hinsichtlich Ihrer Kommentare vor. Wir geben die Daten nicht an
Dritte weiter, es sei denn es ist notwendig zur Verfolgung unserer Ansprüche oder es besteht eine
gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 S. 1. lit. c) DS-GVO).
5. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung bzw. die
Durchführung des Vertrages nicht mehr erforderlich sind, weil der Vertrag beendet wurde.
Rechte der betroffenen Person
1. Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten
Soweit die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a), Art. 7 DS-GVO
beruht, haben Sie das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der
aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird dadurch nicht
berührt.
Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung
gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO stützen, können Sie Widerspruch gegen die
Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur
Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der nachfolgenden
Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs
bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie
von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir
die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder
Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die
Verarbeitung fortführen.
Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und
Datenanalyse jederzeit widersprechen. Das Widerspruchsrecht können Sie kostenfrei
ausüben. Über Ihren Werbewiderspruch können Sie uns unter folgenden Kontaktdaten
informieren:
Thomas Pauly
Zu den Eichen 8
24395 Niesgrau
E-Mail-Adresse: tho.pauly@gmail.com
2. Recht auf Auskunft
Sie haben ein Recht auf Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten persönlichen Daten nach Art. 15
DS-GVO. Dies beinhaltet insbesondere die Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie
der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten
offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese
nicht direkt bei Ihnen erhoben wurden.
3. Recht auf Berichtigung
Sie haben ein Recht auf Berichtigung unrichtiger oder auf Vervollständigung richtiger Daten nach Art.
16 DS-GVO.
4. Recht auf Löschung
Sie haben ein Recht auf Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten nach Art. 17 DS-GVO, es sei
denn gesetzliche oder vertraglichen Aufbewahrungsfristen oder andere gesetzliche Pflichten bzw.
Rechte zur weiteren Speicherung stehen dieser entgegen.
5. Recht auf Einschränkung
Sie haben das Recht, eine Einschränkung bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu
verlangen, wenn eine der Voraussetzungen in Art. 18 Abs. 1 lit. a) bis d) DS-GVO erfüllt ist:
• Wenn Sie die Richtigkeit der Sie betreffenden personenbezogenen für eine Dauer bestreiten, die
es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen;
• die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnen
und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangen;
• der Verantwortliche die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger
benötigt, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen
benötigen, oder
• wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 DS-GVO eingelegt haben und
noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber Ihren Gründen
überwiegen.
6. Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben ein Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DS-GVO, was bedeutet, dass Sie die bei
uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und
maschinenlesbaren Format erhalten können oder die Übermittlung an einen anderen
Verantwortlichen verlangen können.
7. Recht auf Beschwerde
Sie haben ein Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde. In der Regel können Sie sich
hierfür an die Aufsichtsbehörde insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres
Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes wenden.
Datensicherheit
Um alle personenbezogen Daten, die an uns übermittelt werden, zu schützen und um sicherzustellen, dass
die Datenschutzvorschriften von uns, aber auch unseren externen Dienstleistern eingehalten werden, haben
wir geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen getroffen. Deshalb werden unter
anderem alle Daten zwischen Ihrem Browser und unserem Server über eine sichere SSL-Verbindung
verschlüsselt übertragen.
Stand: 29.10.2024
Quelle: Link klicken
Der HTML Code zum Einbau (bitte herauskopieren und in die Webseite
einfügen)
<p>Wir informieren Sie nachfolgend gemäß den gesetzlichen Vorgaben des Datenschu
tzrechts (insb. gemäß BDSG n.F. und der europäischen Datenschutz-Grundverordnung
‚DS-GVO‘) über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener
Daten durch unser Unternehmen. Diese Datenschutzerklärung gilt auch für unsere
Websites und Sozial-Media-Profile. Bezüglich der Definition von Begriffen wie et
wa „personenbezogene Daten“ oder „Verarbeitung“ verweisen wir auf Art. 4 DS-GVO.
</p><strong>Name und Kontaktdaten des / der Verantwortlichen</strong><br />Unser
/e Verantwortliche/r (nachfolgend „Verantwortlicher“) i.S.d. Art. 4 Zif. 7 DS-GV
O ist:<br /><br />Thomas Pauly<br />Zu den Eichen 8<br />24395 Niesgrau<br />E-M
ail-Adresse: tho.pauly@gmail.com<br /><br /><strong>Datenarten, Zwecke der Verar
beitung und Kategorien betroffener Personen</strong><br /><p>Nachfolgend informi
eren wir Sie über Art, Umfang und Zweck der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung p
ersonenbezogener Daten.</p><strong>1. Arten der Daten, die wir verarbeiten</stro
ng><br />Nutzungsdaten (Zugriffszeiten, besuchte Websites etc.), Bestandsdaten (
Name, Adresse etc.), Kontaktdaten (Telefonnummer, E-Mail, Fax etc.), Zahlungsdat
en (Bankdaten, Kontodaten, Zahlungshistorie etc.), Vertragsdaten (Gegenstand des
Vertrages, Laufzeit etc.), Inhaltsdaten (Texteingaben, Videos, Fotos etc.), Kom
munikationsdaten (IP-Adresse etc.), <br /><br /><strong>2. Zwecke der Verarbeitu
ng nach Art. 13 Abs. 1 c) DS-GVO</strong><br />Abwicklung von Verträgen, Beweisz
wecke / Beweissicherung, Website technisch und wirtschaftlich optimieren, Leicht
en Zugang zur Website ermöglichen, Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen, Kont
aktaufnahme bei juristischer Beanstandung durch Dritte, Erfüllung gesetzlicher A
ufbewahrungspflichten, Optimierung und statistische Auswertung unserer Dienste,
Kommerzielle Nutzung der Website unterstützen, Nutzererfahrung verbessern, Websi
te benutzerfreundlich gestalten, Wirtschaftlicher Betrieb der Werbung und Websit
e, Marketing / Vertrieb / Werbung, Erstellung von Statistiken,Kopierwahrscheinli
chkeit von Texten ermitteln, Vermeidung von SPAM und Missbrauch, Abwicklung eine
s Bewerberverfahrens, Kundenservice und Kundenpflege, Kontaktanfragen abwickeln,
Websites mit Funktionen und Inhalten bereitstellen, Maßnahmen der Sicherheit, U
nterbrechungsfreier,sicherer Betrieb unserer Website, <br /><br /><strong>3. Kat
egorien der betroffenen Personen nach Art. 13 Abs. 1 e) DS-GVO</strong><br />Bes
ucher/Nutzer der Website, Kunden, Lieferanten, Interessenten, Bewerber, Beschäft
igte, Beschäftigte von Kunden oder Lieferanten, <br /><br /><p>Die betroffenen P
ersonen werden zusammenfassend als „Nutzer“ bezeichnet.</p><br /><strong>Rechtsg
rundlagen der Verarbeitung personenbezogener Daten</strong><p>Nachfolgend Inform
ieren wir Sie über die Rechtsgrundlagen der Verarbeitung personenbezogener Daten
:</p><ol style="margin:10px 0px; padding:15px;"><li>Wenn wir Ihre Einwilligung f
ür die Verarbeitung personenbezogenen Daten eingeholt haben, ist Art. 6 Abs. 1 S
. 1 lit. a) DS-GVO Rechtsgrundlage.</li><li>Ist die Verarbeitung zur Erfüllung e
ines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die
auf Ihre Anfrage hin erfolgen, so ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DS-GVO Rechtsg
rundlage.</li><li>Ist die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflich
tung erforderlich, der wir unterliegen (z.B. gesetzliche Aufbewahrungspflichten)
, so ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DS-GVO Rechtsgrundlage.</li><li>Ist die Vera
rbeitung erforderlich, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder
einer anderen natürlichen Person zu schützen, so ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. d)
DS-GVO Rechtsgrundlage.</li><li>Ist die Verarbeitung zur Wahrung unserer oder de
r berechtigten Interessen eines Dritten erforderlich und überwiegen diesbezüglic
h Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten nicht, so ist Art. 6 Abs.
1 S. 1 lit. f) DS-GVO Rechtsgrundlage.</li></ol><br /><strong>Weitergabe person
enbezogener Daten an Dritte und Auftragsverarbeiter</strong><p>Ohne Ihre Einwill
igung geben wir grundsätzlich keine Daten an Dritte weiter. Sollte dies doch der
Fall sein, dann erfolgt die Weitergabe auf der Grundlage der zuvor genannten Re
chtsgrundlagen z.B. bei der Weitergabe von Daten an Online-Paymentanbieter zur V
ertragserfüllung oder aufgrund gerichtlicher Anordnung oder wegen einer gesetzli
chen Verpflichtung zur Herausgabe der Daten zum Zwecke der Strafverfolgung, zur
Gefahrenabwehr oder zur Durchsetzung der Rechte am geistigen Eigentum.<br />Wir
setzen zudem Auftragsverarbeiter (externe Dienstleister z.B. zum Webhosting unse
rer Websites und Datenbanken) zur Verarbeitung Ihrer Daten ein. Wenn im Rahmen e
iner Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung an die Auftragsverarbeiter Daten weit
ergegeben werden, erfolgt dies immer nach Art. 28 DS-GVO. Wir wählen dabei unser
e Auftragsverarbeiter sorgfältig aus, kontrollieren diese regelmäßig und haben u
ns ein Weisungsrecht hinsichtlich der Daten einräumen lassen. Zudem müssen die A
uftragsverarbeiter geeignete technische und organisatorische Maßnahmen getroffen
haben und die Datenschutzvorschriften gem. BDSG n.F. und DS-GVO einhalten</p><b
r /><strong>Datenübermittlung in Drittstaaten</strong><p>Durch die Verabschiedun
g der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) wurde eine einheitliche
Grundlage für den Datenschutz in Europa geschaffen. Ihre Daten werden daher vorw
iegend durch Unternehmen verarbeitet, für die DS-GVO Anwendung findet. Sollte do
ch die Verarbeitung durch Dienste Dritter außerhalb der Europäischen Union oder
des Europäischen Wirtschaftsraums stattfinden, so müssen diese die besonderen Vo
raussetzungen der Art. 44 ff. DS-GVO erfüllen. Das bedeutet, die Verarbeitung er
folgt aufgrund besonderer Garantien, wie etwa die von der EU-Kommission offiziel
l anerkannte Feststellung eines der EU entsprechenden Datenschutzniveaus oder de
r Beachtung offiziell anerkannter spezieller vertraglicher Verpflichtungen, der
so genannten „Standardvertragsklauseln“. <br />Soweit wir aufgrund der Unwirksam
keit des sog. „Privacy Shields“, nach Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO die ausd
rückliche Einwilligung in die Datenübermittlung in die USA von Ihnen einholen, w
eisen wird diesbezüglich auf das Risiko eines geheimen Zugriffs durch US-Behörde
n und die Nutzung der Daten zu Überwachungszwecken, ggf. ohne Rechtsbehelfsmögli
chkeiten für EU-Bürger, hin.</p><br /><strong>Löschung von Daten und Speicherdau
er</strong><p>Sofern nicht in dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben
, werden Ihre personenbezogen Daten gelöscht oder gesperrt, sobald die zur Verar
beitung erteilte Einwilligung von Ihnen widerrufen wird oder der Zweck für die S
peicherung entfällt bzw. die Daten für den Zweck nicht mehr erforderlich sind, e
s sei denn deren weitere Aufbewahrung ist zu Beweiszwecken erforderlich oder dem
stehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Darunter fallen etwa
handelsrechtliche Aufbewahrungspflichten von Geschäftsbriefen nach § 257 Abs. 1
HGB (6 Jahre) sowie steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten nach § 147 Abs. 1 AO
von Belegen (10 Jahre). Wenn die vorgeschriebene Aufbewahrungsfrist abläuft, er
folgt eine Sperrung oder Löschung Ihrer Daten, es sei denn die Speicherung ist w
eiterhin für einen Vertragsabschluss oder zur Vertragserfüllung erforderlich.</p
><br/><strong>Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung</strong><p>Wir
setzen keine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling ein.</p><br/>
<strong>Bereitstellung unserer Website und Erstellung von Logfiles</strong><ol s
tyle="margin:10px 0px; padding:15px;"><li>Wenn Sie unsere Webseite lediglich inf
ormatorisch nutzen (also keine Registrierung und auch keine anderweitige Übermit
tlung von Informationen), erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr B
rowser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten
, erheben wir die folgenden Daten:<br />• IP-Adresse;<br />• Internet-Service-Pr
ovider des Nutzers;<br />• Datum und Uhrzeit des Abrufs;<br />• Browsertyp;<br /
>• Sprache und Browser-Version;<br />• Inhalt des Abrufs;<br />• Zeitzone;<br />
• Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode;<br />• Datenmenge;<br />• Websites, von denen
die Anforderung kommt;<br />• Betriebssystem.<br />Eine Speicherung dieser Daten
zusammen mit anderen personenbezogenen Daten von Ihnen findet nicht statt.<br /
><br /></li><li>Diese Daten dienen dem Zweck der nutzerfreundlichen, funktionsfä
higen und sicheren Auslieferung unserer Website an Sie mit Funktionen und Inhalt
en sowie deren Optimierung und statistischen Auswertung.<br /><br /></li><li>Rec
htsgrundlage hierfür ist unser in den obigen Zwecken auch liegendes berechtigtes
Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f) DS-GVO.<br /
><br /></li><li>Wir speichern aus Sicherheitsgründen diese Daten in Server-Logfi
les für die Speicherdauer von Tagen. Nach Ablauf dieser Frist werden diese auto
matisch gelöscht, es sei denn wir benötigen deren Aufbewahrung zu Beweiszwecken
bei Angriffen auf die Serverinfrastruktur oder anderen Rechtsverletzungen.<br />
</li></ol><br/><strong>Cookies</strong><ol style="margin:10px 0px; padding:15px;
"><li>Wir verwenden sog. Cookies bei Ihrem Besuch unserer Website. Cookies sind
kleine Textdateien, die Ihr Internet-Browser auf Ihrem Rechner ablegt und speich
ert. Wenn Sie unsere Website erneut aufrufen, geben diese Cookies Informationen
ab, um Sie automatisch wiederzuerkennen. Zu den Cookies zählen auch die sog. „Nu
tzer-IDs“, wo Angaben der Nutzer mittels pseudonymisierter Profile gespeichert w
erden. Wir informieren Sie dazu beim Aufruf unserer Website mittels eines Hinwei
ses auf unsere Datenschutzerklärung über die Verwendung von Cookies zu den zuvor
genannten Zwecken und wie Sie dieser widersprechen bzw. deren Speicherung verhi
ndern können („Opt-out“).<br /><br /><strong>Es werden folgende Cookie-Arten unt
erschieden:</strong><br /><br /><strong>• Notwendige, essentielle Cookies:</stro
ng> Essentielle Cookies sind Cookies, die zum Betrieb der Webseite unbedingt erf
orderlich sind, um bestimmte Funktionen der Webseite wie Logins, Warenkorb oder
Nutzereingaben z.B. bzgl. Sprache der Webseite zu speichern.<br /><br /><strong>
• Session-Cookies:</strong> Session-Cookies werden zum Wiedererkennen mehrfacher
Nutzung eines Angebots durch denselben Nutzer (z.B. wenn Sie sich eingeloggt ha
ben zur Feststellung Ihres Login-Status) benötigt. Wenn Sie unsere Seite erneut
aufrufen, geben diese Cookies Informationen ab, um Sie automatisch wiederzuerken
nen. Die so erlangten Informationen dienen dazu, unsere Angebote zu optimieren u
nd Ihnen einen leichteren Zugang auf unsere Seite zu ermöglichen. Wenn Sie den B
rowser schließen oder Sie sich ausloggen, werden die Session-Cookies gelöscht.<b
r /><br /><strong>• Persistente Cookies:</strong> Diese Cookies bleiben auch nac
h dem Schließen des Browsers gespeichert. Sie dienen zur Speicherung des Logins,
der Reichweitenmessung und zu Marketingzwecken. Diese werden automatisiert nach
einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann.
In den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers können Sie die Cookies jederzeit
löschen.<br /><br /><strong>• Cookies von Drittanbietern (Third-Party-Cookies in
sb. von Werbetreibenden):</strong> Entsprechend Ihren Wünschen können Sie Ihre B
rowser-Einstellung konfigurieren und z. B. Die Annahme von Third-Party-Cookies o
der allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie jedoch an dieser Stelle darauf hin, d
ass Sie dann eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können. Lesen
Sie Näheres zu diesen Cookies bei den jeweiligen Datenschutzerklärungen zu den
Drittanbietern.<br /><br /></li><li><strong>Datenkategorien:</strong> Nutzerdate
n, Cookie, Nutzer-ID (inb. die besuchten Seiten, Geräteinformationen, Zugriffsze
iten und IP-Adressen).<br /><br /></li><li><strong>Zwecke der Verarbeitung:</str
ong> Die so erlangten Informationen dienen dem Zweck, unsere Webangebote technis
ch und wirtschaftlich zu optimieren und Ihnen einen leichteren und sicheren Zuga
ng auf unsere Website zu ermöglichen.<br /><br /></li><li><strong>Rechtsgrundlag
en:</strong> Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten mit Hilfe von Cookies aufgrun
d Ihrer Einwilligung verarbeiten („Opt-in“), dann ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a)
DSGVO die Rechtsgrundlage. Ansonsten haben wir ein berechtigtes Interesse an de
r effektiven Funktionalität, Verbesserung und wirtschaftlichen Betrieb der Websi
te, so dass in dem Falle Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO Rechtsgrundlage ist.
Rechtsgrundlage ist zudem Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DS-GVO, wenn die Cookies zu
r Vertragsanbahnung z.B. bei Bestellungen gesetzt werden.<br /><br /></li><li><s
trong>Speicherdauer/ Löschung:</strong> Die Daten werden gelöscht, sobald sie fü
r die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Fal
le der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wen
n die jeweilige Session beendet ist.<br /><br />Cookies werden ansonsten auf Ihr
em Computer gespeichert und von diesem an unsere Seite übermittelt. Daher haben
Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch e
ine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragu
ng von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies könn
en jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cook
ies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funkti
onen der Website vollumfänglich genutzt werden.<br /><br /> <strong>Hie
r finden Sie Informationen zur L&ouml;schung von Cookies nach Browsern:</strong>
<br /><br /><strong>Chrome:</strong> <a href="https://support.google.com/chrome/
answer/95647" target="_blank" rel="nofollow">https://support.google.com/chrome/a
nswer/95647
</a><br /><br /><strong>Safari:</strong> <a href="https://support.app
le.com/de-at/guide/safari/sfri11471/mac" target="_blank" rel="nofollow">https://
support.apple.com/de-at/guide/safari/sfri11471/mac
</a><br /><br /><strong>Firefo
x:</strong> <a href="https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-und-website-daten
-in-firefox-loschen" target="_blank" rel="nofollow">https://support.mozilla.org/
de/kb/cookies-und-website-daten-in-firefox-loschen
</a><br /><br /><strong>Intern
et Explorer:</strong> <a href="https://support.microsoft.com/de-at/help/17442/wi
ndows-internet-explorer-delete-manage-cookies" target="_blank" rel="nofollow">ht
tps://support.microsoft.com/de-at/help/17442/windows-internet-explorer-delete-ma
nage-cookies
</a><br /><br /><strong>Microsoft Edge:</strong> <a href="https://su
pport.microsoft.com/de-at/help/4027947/windows-delete-cookies" target="_blank" r
el="nofollow">https://support.microsoft.com/de-at/help/4027947/windows-delete-co
okies
</a><br /><br /></li> <li><strong>Widerspruch und „Opt-Out“:</strong> Das
Speichern von Cookies auf Ihrer Festplatte können Sie unabhängig von einer Einw
illigung oder gesetzlichen Erlaubnis allgemein verhindern, indem Sie in Ihren Br
owser-Einstellungen „keine Cookies akzeptieren“ wählen. Dies kann aber eine Funk
tionseinschränkung unserer Angebote zur Folge haben. Sie können dem Einsatz von
Cookies von Drittanbietern zu Werbezwecken über ein sog. „Opt-out“ über diese am
erikanische Website (https://optout.aboutads.info) oder diese europäische Websit
e (http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/) widersprechen.<br /
><br /> </li></ol><strong>Cookie Consent Lösungen</strong><br /> <br/><stron
g>Usercentrics Consent Management Plattform</strong><ol style="margin:10px 0px;
padding:15px;"><li>Wir haben auf unserer Website die Usercentrics Consent Manage
ment Plattform (Diensteanbieter: Usercentrics GmbH, Rosental 4, 80331 München) a
ls Zustimmungsverwaltungsdienst integriert.<br /><br /></li><li><strong>Datenkat
egorien und Beschreibung der Datenverarbeitung:</strong> Cookies, Datum und Uhrz
eit des Besuchs, Geräteinformation, Browser-Informationen, Anonymisierte IP-Adre
sse, Opt-in und Opt-out-Daten. Durch diesen Dienst können wir Ihre Einwilligung
zur Speicherung von Cookies einholen und diese auch dokumentieren. Zudem wird da
zu ein Cookie in Ihrem Browser gespeichert, um Ihnen die erteilte Einwilligung b
zw. deren Widerruf zuordnen zu können. Nachfolgend finden Sie weitere Informatio
nen in der Datenschutzerklärung des Datenverarbeiters Usercentrics: https://user
centrics.com/privacy-policy/<br /><br /></li><li><strong>Zwecke der Datenverarbe
itung:</strong> Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen, Zustimmungsspeicher.<br
/><br /></li><li><strong>Rechtsgrundlagen:</strong> Die Rechtsgrundlage für die
Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist unser in den obigen Zwecken liegen
des berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO sowie die Erf
üllung gesetzlicher Pflichten nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DS-GVO.<br /><br /
></li><li><strong>Speicherdauer:</strong> Speicherung der Daten bis Sie das CMP-
Cookie in Ihrem Browser selbst löschen oder der Zweck für die Datenspeicherung e
ntfällt. Der Widerrufsbeleg einer vormals erteilten Einwilligung wird für die Da
uer von drei Jahren aufbewahrt. Die Aufbewahrung gründet zum einen in unserer Re
chenschaftspflicht gemäß Art. 5 Abs. 2 DSGVO. Diese verpflichtet zur Einhaltung
der Verarbeitung personenbezogener Daten nach der Datenschutz-Grundverordnung. Z
um anderen ist Aufbewahrung in der regelmäßigen Verjährung gemäß § 195 BGB von d
rei Jahren. Diese Verjährungsfrist beginnt mit dem Ende des Jahres in dem der An
spruch entstanden ist (§ 199 BGB). Folglich beginnt die dreijährige Verjährung m
it Ablauf des 31.12. und endet drei Jahre später am 31.12., 24.00 Uhr.<br /><br
/></li><li><strong>Datenübermittlung/Empfängerkategorie:</strong> CMP Anbieter.
Wir haben deshalb einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DS-GVO mit
dem Datenverarbeiter abgeschlossen.<br /><br /></li></ol> <br/><strong>Borlab
s Cookie</strong><ol style="margin:10px 0px; padding:15px;"><li>Wir haben auf un
serer Website das Borlabs Cookie Consent Plugin für Wordpress (Diensteanbieter:
Borlabs - Benjamin A. Bornschein, Georg-Wilhelm-Str. 17, 21107 Hamburg) als Zust
immungsverwaltungsdienst integriert. <br /><br /></li><li><strong>Datenkategorie
n und Beschreibung der Datenverarbeitung:</strong> Cookies, Datum und Uhrzeit de
s Besuchs, Ger&auml;teinformation, Browser-Informationen, Anonymisierte IP-Adres
se, Opt-in und Opt-out-Daten. Durch diesen Dienst k&ouml;nnen wir Ihre Einwillig
ung zur Speicherung von Cookies einholen und diese auch dokumentieren. Zudem wir
d dazu ein Cookie in Ihrem Browser gespeichert, um Ihnen die erteilte Einwilligu
ng bzw. deren Widerruf zuordnen zu k&ouml;nnen. Nachfolgend finden Sie weitere I
nformationen in der Datenschutzerkl&auml;rung von Borlabs hier: <a href="https:/
/de.borlabs.io/kb/welche-daten-speichert-borlabs-cookie/" rel="nofollow" target=
"_blank">https://de.borlabs.io/kb/welche-daten-speichert-borlabs-cookie/</a>.<br
/><br /></li><li><strong>Zwecke der Datenverarbeitung:</strong> Einhaltung gese
tzlicher Verpflichtungen, Zustimmungsspeicher.<br /><br /></li><li><strong>Recht
sgrundlagen:</strong> Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezog
enen Daten ist unser in den obigen Zwecken liegendes berechtigtes Interesse gemä
ß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO sowie die Erfüllung gesetzlicher Pflichten n
ach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DS-GVO.<br /><br /></li><li><strong>Speicherdauer
:</strong> Speicherung der Daten bis Sie das Borlabs-Cookie in Ihrem Browser sel
bst löschen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Der Widerrufsbeleg
einer vormals erteilten Einwilligung wird für die Dauer von drei Jahren aufbewa
hrt. Die Aufbewahrung gründet in unserer Rechenschaftspflicht gemäß Art. 5 Abs.
2 DSGVO sowie der Regelverjährung.<br /><br /></li><li><strong>Datenübermittlung
/Empfängerkategorie:</strong> eine Weitergabe der Daten an Borlabs findet nicht
statt.<br /><br /></li></ol> <br/><strong>Consent Manager Provider</strong><ol
style="margin:10px 0px; padding:15px;"><li>Wir haben auf unserer Website den Co
nsent Manager Provider (CMP) (Diensteanbieter: Jaohawi AB, Håltegelvägen 1b, 723
48 Västerås, Schweden, Website: https://www.consentmanager.de) als Zustimmungsve
rwaltungsdienst integriert.<br /><br /></li><li><strong>Datenkategorien und Besc
hreibung der Datenverarbeitung:</strong> Cookies, Datum und Uhrzeit des Besuchs,
Ger&auml;teinformation, Browser-Informationen, Anonymisierte IP-Adresse, Opt-in
und Opt-out-Daten. Durch diesen Dienst k&ouml;nnen wir Ihre Einwilligung zur Sp
eicherung von Cookies einholen und diese auch dokumentieren. Zudem wird dazu ein
Cookie in Ihrem Browser gespeichert, um Ihnen die erteilte Einwilligung bzw. de
ren Widerruf zuordnen zu k&ouml;nnen. Nachfolgend finden Sie weitere Information
en in der Datenschutzerkl&auml;rung des Datenverarbeiters CMP: <a href="https://
www.consentmanager.de/privacy.php" target="_blank" rel="nofollow">https://www.co
nsentmanager.de/privacy.php
</a>.<br /><br /></li><li><strong>Zwecke der Datenver
arbeitung:</strong> Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen, Zustimmungsspeicher
.<br /><br /></li><li><strong>Rechtsgrundlagen:</strong> Die Rechtsgrundlage für
die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist unser in den obigen Zwecken li
egendes berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO sowie die
Erfüllung gesetzlicher Pflichten nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DS-GVO.<br /><
br /></li><li><strong>Speicherdauer:</strong> Speicherung der Daten bis Sie das
CMP-Cookie in Ihrem Browser selbst löschen oder der Zweck für die Datenspeicheru
ng entfällt. Der Widerrufsbeleg einer vormals erteilten Einwilligung wird für di
e Dauer von drei Jahren aufbewahrt. Die Aufbewahrung gründet zum einen in unsere
r Rechenschaftspflicht gemäß Art. 5 Abs. 2 DSGVO.<br /><br /></li><li><strong>Da
tenübermittlung/Empfängerkategorie:</strong> CMP Anbieter in Europa. Wir haben d
eshalb einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DS-GVO mit dem Datenv
erarbeiter abgeschlossen.<br /><br /></li></ol><br/><strong>Abwicklung von Vertr
ägen</strong><ol style="margin:10px 0px; padding:15px;"><li>Wir verarbeiten Best
andsdaten (z.B. Unternehmen, Titel/akademischer Grad, Namen und Adressen sowie K
ontaktdaten von Nutzern, E-Mail), Vertragsdaten (z.B. in Anspruch genommene Leis
tungen, Namen von Kontaktpersonen) und Zahlungsdaten (z.B. Bankverbindung, Zahlu
ngshistorie) zwecks Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen (Kenntnis, w
er Vertragspartner ist; Begründung, inhaltliche Ausgestaltung und Abwicklung des
Vertrags; Überprüfung auf Plausibilität der Daten) und Serviceleistungen (z.B.
Kontaktaufnahme des Kundenservice) gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit b) DS-GVO. Die in
Onlineformularen als verpflichtend gekennzeichneten Eingaben, sind für den Vert
ragsschluss erforderlich.<br /><br /></li><li>Eine Weitergabe dieser Daten an Dr
itte erfolgt grundsätzlich nicht, außer sie ist zur Verfolgung unserer Ansprüche
(z.B. Übergabe an Rechtsanwalt zum Inkasso) oder zur Erfüllung des Vertrags (z.
B. Übergabe der Daten an Zahlungsanbieter) erforderlich oder es besteht hierzu b
esteht eine gesetzliche Verpflichtung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DS-GVO.<br
/><br /></li><li>Wir können die von Ihnen angegebenen Daten zudem verarbeiten,
um Sie über weitere interessante Produkte aus unserem Portfolio zu informieren o
der Ihnen E-Mails mit technischen Informationen zukommen lassen.<br /><br /></li
><li>Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer
Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist für die Bestands- und Vertragsda
ten dann der Fall, wenn die Daten für die Durchführung des Vertrages nicht mehr
erforderlich sind und keine Ansprüche mehr aus dem Vertrag geltend gemacht werde
n können, weil diese verjährt sind (Gewährleistung: zwei Jahre / Regelverjährung
: drei Jahre). Wir sind aufgrund handels- und steuerrechtlicher Vorgaben verpfli
chtet, Ihre Adress-, Zahlungs- und Bestelldaten für die Dauer von zehn Jahren zu
speichern. Allerdings nehmen wir bei Vertragsbeendigung nach drei Jahren eine E
inschränkung der Verarbeitung vor, d. h. Ihre Daten werden nur zur Einhaltung de
r gesetzlichen Verpflichtungen eingesetzt. Angaben im Nutzerkonto verbleiben bis
zu dessen Löschung.<br /><br /></li></ol><br/><strong>Nutzung der Blog-Funktion
en / Kommentare</strong><ol style="margin:10px 0px; padding:15px;"><li>Sie könne
n in unserem Blog, der Beiträge zu Themen unserer Website enthält, öffentliche K
ommentare abgeben. Sie können ein Pseudonym statt eines Klarnamens verwenden. Ih
r Beitrag wird dann unter dem Pseudonym veröffentlicht. Die Angabe der E-Mail-Ad
resse ist Pflicht, alle sonstigen Informationen sind freiwillig.<br /><br /></li
><li>Wir speichern bei Ihrer Einstellung eines Kommentars Ihre IP-Adresse mit Da
tum und Uhrzeit, welche wir nach 60 Tagen löschen. Die Speicherung dient dem ber
echtigten Interesse der Verteidigung gegen die Inanspruchnahme Dritter bei der V
eröffentlichung rechtswidriger oder unwahrer Inhalte durch Sie. Ihre E-Mail-Adre
sse speichern wir zum Zweck der Kontaktaufnahme falls Dritte Ihre Kommentare jur
istisch beanstanden sollten.<br /><br /></li><li>Rechtsgrundlagen sind Art. 6 Ab
s. 1 S. 1 lit. b) und f) DS-GVO.<br /><br /></li><li>Vor der Veröffentlichung pr
üfen wir Ihre Kommentare nicht. Im Falle von Beanstandungen Dritter behalten wir
uns ein Löschrecht hinsichtlich Ihrer Kommentare vor. Wir geben die Daten nicht
an Dritte weiter, es sei denn es ist notwendig zur Verfolgung unserer Ansprüche
oder es besteht eine gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 S. 1. lit. c) DSGVO).<br /><br /></li><li>Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichu
ng des Zweckes ihrer Erhebung bzw. die Durchführung des Vertrages nicht mehr erf
orderlich sind, weil der Vertrag beendet wurde.<br /><br /></li></ol><br/><stron
g>Rechte der betroffenen Person</strong><ol style="margin:10px 0px; padding:15px
;"><li><strong>Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten<br /
><br />Soweit die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 l
it. a), Art. 7 DS-GVO beruht, haben Sie das Recht, die Einwilligung jederzeit zu
widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf e
rfolgten Verarbeitung wird dadurch nicht berührt.<br /><br />Soweit wir die Vera
rbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung gemäß Art. 6 A
bs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung
einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfül
lung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der nach
folgenden Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solch
en Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbez
ogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres
begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenve
rarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen
Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.<br /><br />Sie
können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung un
d Datenanalyse jederzeit widersprechen. Das Widerspruchsrecht können Sie kostenf
rei ausüben. Über Ihren Werbewiderspruch können Sie uns unter folgenden Kontaktd
aten informieren:<br /><br />Thomas Pauly<br />Zu den Eichen 8<br />24395 Niesgr
au<br />E-Mail-Adresse: tho.pauly@gmail.com<br /></strong><br /></li><li><strong
>Recht auf Auskunft</strong><br />Sie haben ein Recht auf Auskunft über Ihre bei
uns gespeicherten persönlichen Daten nach Art. 15 DS-GVO. Dies beinhaltet insbe
sondere die Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbez
ogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengel
egt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, die Herkunft ihrer Daten, so
fern diese nicht direkt bei Ihnen erhoben wurden.<br /><br /></li><li><strong>Re
cht auf Berichtigung</strong><br />Sie haben ein Recht auf Berichtigung unrichti
ger oder auf Vervollständigung richtiger Daten nach Art. 16 DS-GVO.<br /><br /><
/li><li><strong>Recht auf Löschung</strong><br />Sie haben ein Recht auf Löschun
g Ihrer bei uns gespeicherten Daten nach Art. 17 DS-GVO, es sei denn gesetzliche
oder vertraglichen Aufbewahrungsfristen oder andere gesetzliche Pflichten bzw.
Rechte zur weiteren Speicherung stehen dieser entgegen.<br /><br /></li><li><str
ong>Recht auf Einschränkung</strong><br />Sie haben das Recht, eine Einschränkun
g bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn eine der
Voraussetzungen in Art. 18 Abs. 1 lit. a) bis d) DS-GVO erfüllt ist:<br />• Wen
n Sie die Richtigkeit der Sie betreffenden personenbezogenen für eine Dauer best
reiten, die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezo
genen Daten zu überprüfen;<br /><br />• die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Si
e die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnen und stattdessen die Einschrä
nkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangen;<br /><br />• der Verant
wortliche die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht läng
er benötigt, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von
Rechtsansprüchen benötigen, oder<br /><br />• wenn Sie Widerspruch gegen die Ve
rarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 DS-GVO eingelegt haben und noch nicht feststeht,
ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber Ihren Gründen überwie
gen.<br /><br /></li><li><strong>Recht auf Datenübertragbarkeit</strong><br />Si
e haben ein Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DS-GVO, was bedeutet, da
ss Sie die bei uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten in einem struk
turierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten können oder die Übermi
ttlung an einen anderen Verantwortlichen verlangen können.<br /><br /></li><li><
strong>Recht auf Beschwerde</strong><br />Sie haben ein Recht auf Beschwerde bei
einer Aufsichtsbehörde. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbe
hörde insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplat
zes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes wenden.<br /><br /></li></ol><br/><
strong>Datensicherheit</strong><p>Um alle personenbezogen Daten, die an uns über
mittelt werden, zu schützen und um sicherzustellen, dass die Datenschutzvorschri
ften von uns, aber auch unseren externen Dienstleistern eingehalten werden, habe
n wir geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen getroffen.
Deshalb werden unter anderem alle Daten zwischen Ihrem Browser und unserem Serve
r über eine sichere SSL-Verbindung verschlüsselt übertragen.</p><br /><br/><stro
ng>Stand: 29.10.2024</strong><p>Quelle: <a href="https://www.juraforum.de">Link
klicken
</a></p>
Powered by TCPDF (www.tcpdf.org)

Quelle: Muster-Datenschutzerklärung von JuraForum.de